Yoga + hike or bike + slow food

11.–14. Juli 2025

Valposchiavo, Graubünden

Yoga + hike or bike + slow food

11.–14. Juli 2025

Valposchiavo, Graubünden

Classico

Erlebe den perfekten Mix aus Yoga, Wandern oder Biken und Slow Food im Valposchiavo. Das Sommer Camp bietet ideale Bedingungen für Bewegung und Aktivität in der Natur. Hochalpine Landschaften, Gletscherseen und mediterranes Klima erwarten Dich.

Wildkraeuter Kueche Poschiavo
Mountainbiker im Valposchiavo
Yoga Retreat im Kloster Poschiavo

Neben Mountainbike-Touren durch eindrucksvolle Landschaften und Wanderungen in der Höhe des Valposchiavo, wirst Du mit köstlichen regionalen Gerichten verwöhnt. Highlights sind das Outdoor-Yoga inmitten der Puschlaver Natur und einzigartige Esserlebnisse.

Das «Classico» ist perfekt, falls Du ein aktives Programm mit viel Bewegung magst. Gemeinsam gehen wir hoch hinaus zu den spektakulärsten Ecken des Valposchiavo und legen auch mal die Hände in den Teig.

Datum: 11.–14. Juli 2025
Beginn: Freitag, ab 17 Uhr Zimmerbezug möglich // 19 Uhr Willkommens-Abendessen.
Ende: Montagnachmittag ca. 14.30 Uhr (Abfahrtsort kann variieren).
Übernachtung: Historisches Kloster im Dorfkern von Poschiavo
Kosten pro Person:
Fr. 1090.– im Dreierzimmer*
Fr. 1190.– im Doppelzimmer
Fr. 1290.– im Einzelzimmer
(Exklusiv: Kosten für An- und Abreise, Alkoholische Getränke). *Das Dreierzimmer ist nur als Dreiergruppe buchbar. // Dominique ist Mitglied des Schweizer Yogaverbandes und Krankenkassen anerkannt**.
Bist du Student:in und/oder reicht Dein Budget gerade nicht, unser Camp würde Dir aber gut tun? Dann schreibe uns eine Zeile.
Bsp.Tagesablauf: Morgenyoga im Arvensaal oder Klostergarten, Frühstück, Wanderung bzw. Biketour mit Mittagsyoga und Mittagessen in der Natur, Abendessen, Yoga/Meditation im Arvensaal. Zusätzlich kommen Workshops und weitere Überraschungen dazu. (Die Wandergruppe trifft mittags immer auf die Bikegruppe)
Leistungen: 3 Übernachtungen inkl. reichhaltiges Frühstück, Valposchiavo Guest Card (u.a. freie Fahrt mit ÖV im Tal uvm.), tägliche Yoga- und Meditationsstunden, tägliche Biketouren bzw. Wanderungen, drei Mittagessen bzw. Lunch-Picknick in der Natur, drei Abendessen, Verpflegung mit ausschliesslich regionalen und hausgemachten Produkten, Koch-Workshop, Zugang zu SPA-Bereich, zusätzlich buchbar sind verschiedene Massagen.
Wanderlevel: Die Wanderungen sind nicht besonders anspruchsvoll, setzen jedoch eine grundlegende Fitness voraus. (Höhenunterschiede von bis zu 750 Metern im Abstieg → Reduktion mit Postauto möglich) Dauer: 3 bis 5 Stunden.
Bikelevel: Die Biketouren sind für erfahrene Biker:innen geeignet oder sportliche Anfänger:innen. Kondition: 30–40 km, 750–1200 hm → Reduktion hm mit Postauto möglich // Technik: S2+, 1500–2000 tm. Mehr Infos zum Level findest du hier.
Anzahl Teilnehmende: max. 14 Personen
Buchung: Anmeldung und Fragen per Mail, die definitive Buchung erfolgt nach Einzahlung der Kosten.
Die Unfall- und Reiseversicherung ist Sache der/s Teilnehmer/in. Bitte lese hier unsere AGB.
** Dominique ist Mitglied des Schweizer Yogaverbandes und Krankenkassen anerkannt. Gewisse Krankenkassen übernehmen einen Teilbetrag der Kosten eines Yoga-Retreats. Gerne stellen wir Dir bei Bedarf einen Beleg zur Einreichung bei Deiner Krankenkasse zu.

Anmeldung

Deine Unterkunft im Valposchiavo

Unsere Unterkunft, das historische Kloster aus dem 17. Jahrhundert, liegt mitten im Dorfkern von Poschiavo. Mit seiner Lage, dem Innenhof und idyllischem Garten ist es eine einzigartige Location für Deine Auszeit im Valposchiavo. Als Gast hast Du zudem Zugang zum nahe gelegenen Spa mit Sauna und Dampfbad.

Die charmevollen Einzelzimmer sind im ursprünglichen Stil des Klosters gehalten: klein und fein und mit viel Holz. Jedes Zimmer verfügt über ein separates Bad (WC & Dusche) unweit neben dem Zimmer. Die Doppelzimmer sind etwas schlichter, mit eigenem WC und Dusche im Zimmer. Frotteewäsche und Haartrockner sind vorhanden.

Die malerische Anreise ins Valposchiavo im Kanton Graubünden führt über zwei Pässe ins italienisch sprechende Tal. Wir empfehlen mit dem Zug anzureisen, die Unesco-Weltkulturerbe-Strecke Thusis–Poschiavo über den Bernina-Pass ist atemberaubend. Für die Anreise wird der öffentliche Verkehr bevorzugt, auf Flugreisen wird im Sinne des Klimaschutzes verzichtet.

Kloster Unterkunft in Poschiavo