Easy Yoga & Ayurveda für den Alltag
Für Deine Gesundheit:
Wie Du Yoga und Ayurveda einfach in Dein Leben integrieren kannst
A
Ayurveda, die «Wissenschaft des Lebens», ist eine über 5000 Jahre alte, indische Heil- und Lebensphilosophie und die älteste Lebenswissenschaften mit ungebrochener Tradition. Sie betrachtet den Menschen ganzheitlich, basierend auf seiner ganz individuellen Konstitution, und leitet daraus u.a. typgerechte Empfehlungen zu Ernährung, Bewegung, Schlaf und Lebensstil ab. Der Yoga und Ayurveda haben gemeinsame Wurzeln in der vedischen Tradition und Philosophie und werden somit auch als bezeichnet und Yoga ist dabei ein Teil des ayurvedischen Lebensstils..
Mit Yoga und Ayurveda leicht durchs Leben
Die ayurvedische Konstitutionslehre betrachtet jeden Menschen als einzigartiges Individuum, das sich aufgrund seiner körperlichen und mentalen Eigenschaften und Bedürfnissen auszeichnet. So werden im Ayurveda denn auch für jede Person auf ihre individuelle Konstitution abgestimmte Empfehlungen in Bezug auf den Lebensstil abgeleitet.
Dennoch gibt es ein paar allgemeingültige ayurvedische Grundsätze für einen gesunden Alltag. Hier lernst Du fünf Tipps aus Yoga & Ayurveda kennen:
Zutaten der ayurvedischen Küche müssen nicht von weit weg herkommen – saisonal und regional ist im Ayurveda ein wichtiger Grundsatz. So bereichern im Frühjahr essbare Wildkräuter die Gerichte. An unseren Camps erfährst Du mehr über ihre Wirkung und Einsatz in der lokalen Küche.
1
Ayurvedische Morgenroutine: Öl ziehen und Zunge schaben
Mit dem sogenannten Öl ziehen (Gandusha), reinigst Du Deinen Mundraum und Zunge von über Nacht abgelagerten Toxinen. Nimm dazu direkt nach dem Aufstehen einen Esslöffel Sesamöl und «ziehe» das Öl ein paar Minuten zwischen Deinen Zähnen hindurch.
Anschliessend entsorgst Du das Öl im Abfall (nicht im Lavabo) und reinigst Deine Zunge mit einem Zungenschaber. Regelmässiges Ölziehen hilft, den Mundraum von Stoffwechselrückständen zu befreien, Karies vorzubeugen und das Zahnfleisch zu stärken.
2
Ayurvedische Morgenroutine: Warmes Wasser trinken
Nach dem Ölziehen kannst Du morgens Dein Agni (Dein Verdauungsfeuer), das in den frühen Morgenstunden noch nicht so stark brennt, mit einer Tasse abgekochtem, warmem Wasser verwöhnen. Das warme Wasser kurbelt die Verdauung an und ist ein Energie- und Feuchtigkeits-Booster. Gleichzeitig wirkt es reinigend.
3
15 Minuten Morgenyoga für einen guten Start in den Tag
Nimm Dir am besten morgens, bevor die Aktivitäten des Tages beginnen, Zeit für eine kleine Yoga-Einheit. Der Morgen eignet sich gut für eine anregende Yogapraxis, zum Beispiel mit einige Abfolgen des Sonnengrusses und energieweckendenen Atemübungen. Du kannst die Morgenyogapraxis mit einer positiven Intention für den Tag verbinden.
4
Ein wärmendes und nährendes Frühstück
Am Morgen ist unser Agni, unser Verdauungsfeuer noch tief. Um es nicht noch mehr auszulöschen, wird im Ayurveda ein warmes Frühstück empfohlen. Zum Beispiel ein nährendes Porridge, das schenkt Energie und lässt sich gut verdauen. Wenn Du eher der Brötli-Typ bist, mach Dir Dein Brot warm, damit es leichter verdaulich ist. Achte darauf, grundsätzlich keine Früchte mit Milchprodukten zu kombinieren (Stichwort Birchermüesli) oder kalte Getränke zu Dir zu nehmen.
5
Essen im Einklang mit der Dosha Uhr
Die Zeit zwischen 10 und 14 Uhr nennen wir im Ayurveda auch die «Pitta-Zeit». Pitta steht für das Element Feuer und Wasser und ist für den Stoffwechsel und die Verdauung zuständig. Das bedeutet, dass wir Mittags die Hauptmahlzeit essen sollten, nämlich dann, wenn unser Agni brennt, sprich das Verdauungsfeuer hoch ist. Ein aus ayurvedischer Sicht ideales Mittagessen ist eine reichhaltige, gekochte Speise, z.B. ein Kitchari, ein Curry oder Ofengemüse mit Chutney. Die Mahlzeit sollte zudem saisonal sein, möglichst viele Geschmacksrichtungen und Farben enthalten.
Wenn Du wenig Zeit hast, kannst Du Dir auch abends etwas mehr kochen und als Mittagessen im Thermosbehälter für den nächsten Tag mitnehmen. Ayurvedische Gerichte müssen nicht kompliziert sein – es gibt viele einfache und dennoch tolle Rezepte! Siehe zum Beispiel: Easy Ayurveda — Das Kochbuch
Mit diesen einfachen Tipps trägst Du schon sehr viel für Deine Gesundheit bei. Beginne klein und starte vielleicht mit einem Schritt. Du wirst sehen, dass es wenig Zeit braucht, aber eine grosse Wirkung hat.
Wenn Du Dich für gesunde Ernährung, Yoga und Ayurveda interessierst und dies mit einer viertägigen Auszeit in den Bündner Bergen verbinden möchtest, ist das SULIV Primavera Retreat perfekt für Dich. Hier lernst Du auch mehr über die alpinen Wildkräuter und ihre heilende Wirkung kennen.
Wir wünschen Dir viel Freude beim Ausprobieren!